Inklusion vor Ort – auch Werkstatt in Eschenbach der Lebenshilfe Göppingen profitiert

2025-07-15 HaiPress

Land fördert Modernisierung des Förder- und Betreuungsbereichs am Standort Eschenbach mit 103.000 Euro.

Wie das Stuttgarter Sozialministerium bekanntgab,unterstützt das Land in diesem Jahr innovative Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung mit rund 7,5 Mio. Euro. Unter den landesweit lediglich sieben geförderten Einrichtungen befindet sich auch die Werkstatt in Eschenbach der Lebenshilfe Kreisvereinigung Göppingen e. V. So wird im Rahmen des Programms die Modernisierung des an die Werkstatt angegliederten Förder- und Betreuungsbereichs mit rund 103.000 Euro bezuschusst.

Die CDU-Abgeordneten für den Landkreis Göppingen Nicole Razavi,Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe begrüßen,dass auch die Lebenshilfe Göppingen von der Förderung profitiert: „Die Angebote der Lebenshilfe tragen ganz zentral dazu bei,dass Menschen mit Handicap bei uns im Kreis ein erfülltes und selbstbestimmtes Lebens führen können. Da rücken unsere beiden Wahlkreise ganz eng zusammen. Gerade die vielfältigen Förder- und Betreuungsangebote neben der Arbeit in den Werkstätten sind für sie eine wichtige Stütze,um sich im Alltag zurechtfinden. Deshalb freuen wir uns sehr,dass die erforderliche Modernisierung des Förder- und Betreuungsbereichs am Standort Eschenbach nun vom Land gefördert wird“.

Die Förderung in Eschenbach ist zudem ein starkes Zeichen für die Voralb. Die Unterstützung der Lebenshilfe Göppingen zeigt,wie wichtig es ist,gezielt in Projekte zu investieren,die direkt vor Ort wirken und die Teilhabe stärken.

Die Lebenshilfe Göppingen e. V. betreibt im gesamten Landkreis Göppingen sieben Werkstätten und einem Bio-Hof mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

„Für Menschen mit Behinderung kann gesellschaftliche Teilhabe,Zugehörigkeit und die Kraft für den Alltag gerade dort,wo man wohnt,die Nachbarn kennt,sich sicher und wohl fühlt am besten entstehen. Umso wichtiger sind die Fördermittel des Landes zur Stärkung der Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Sie sind eine gute und notwendige Investition zur Stärkung und den Erhalt für ein selbstbestimmtes Wohnen im eigenen Zuhause.“,führen Razavi,Schweizer und Cataltepe weiter aus.

Die Lebenshilfe ist ein Fach- und Trägerverband für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Mit ihren rund 600 Mitglieder betreut sie etwa 1.200 Menschen. Das Angebot der Lebenshilfe umfasst zahlreiche Arbeitsplätze,betreutes Wohnen sowie Freizeitaktivitäten.

„Jeder Mensch verdient die Chance,sein Leben selbstbestimmt und in Gemeinschaft zu gestalten. Mit diesen Förderungen schaffen wir vor allem Lebensräume – Orte,an denen Menschen mit Behinderungen sich zuhause fühlen,unterstützt werden und Teil ihrer Nachbarschaft sein können. Es ist ein Herzensanliegen,dass Baden-Württemberg ein Land bleibt,in dem alle Menschen ihren Platz finden und miteinander wachsen können.“,so die drei Abgeordneten abschließend.

PM Büro Sarah Schweizer,MdL

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Marktfenster      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap