Der lang ersehnte Sommer ist da,es gab ein paar schöne Tage zum Heu einfahren und endlich ist Zeit für tolle Ausflüge. Im ältesten Staatsgestüt Deutschlands,erleben Besucher die einmalige Vielfalt an Pferderassen,wie den besonderen Weil-Marbacher Vollblutarabern und Altwürttemberger Pferden,die es in keinem anderen staatlichen Gestüt zu sehen gibt. In den baden-württembergischen Sommerferien können die Besucher zwischen täglichen Gestütsführungen ohne Anmeldung,Kinderführungen mit Anmeldung und Planwagenfahrten mit vorheriger Anmeldung wählen. Auch ein Besuch des Gestütsmuseums in Offenhausen ist sehr empfehlenswert.
Gestütsführungen ohne AnmeldungVom
31. Juli bis einschließlich 14. September finden
täglich einstündige
Gestütsführungen ohne Anmeldung jeweils um 13.30 Uhr und um 15 Uhr statt. Der Gestütsrundgang führt vorbei an zahlreichen historischen Gebäuden Marbachs und den Pferden des Gestüts. Die Besucher tauchen dabei ein in eine Welt voller Geschichte und Geschichten rund ums Pferd.
Melden Sie sich im Gestüts-Shop Marbach um an der Führung teilzunehmen.
Tickets erhältlich im Gestüts-Shop Marbach
Preis: 7,00 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder
Ermäßigungen: Mitglieder des Kinderclubs „Julmonds Marbach“ bekommen eine Ermäßigung von 0,50 Euro. Mit der AlbCard ist diese Gestütsführung kostenlos.Eine
Anmeldung ist für diese Termine nicht nötig,jedoch ist die Gruppengröße limitiert. Für eine gesicherte Teilnahme gilt es daher rechtzeitig vor Ort zu sein.
Treffpunkt: Start der Gestütsführung ist der Stutenbrunnen im Innenhof des Gestütshofs Marbach.
Gruppen ab 10 Personen bitten wir vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Kinderführungen in den Sommerferien – mit vorheriger AnmeldungWas braucht man,um ein Pferd richtig zu putzen? Wie pflegt man Hufe – und warum überhaupt? Wie groß sind die Fohlen im Haupt- und Landgestüt Marbach schon geworden? Dies und noch vieles mehr erfahren die kleinen und großen Besucher bei unseren Kinderführungen in den Sommerferien am
14. August,
26. August und
03. September 2025 jeweils um
10.30 Uhr. Anmeldungen sind per E-Mail an info@hul.bwl.de oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 an das Marbacher Tourismusteam zu richten.
Termine: August,26. August und 03. September,Beginn 10.30 Uhr
Preis: 7,50 Euro
Anmeldung an: info@hul.bwl.de oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037
Treffpunkt: am Stutenbrunnen im Innenhof des Gestüts
Rundfahrt mit dem Planwagen,einzeln buchbar – mit vorheriger AnmeldungAm
Dienstag,den 12. August und am
Samstag,den 05. September,jeweils um 13.30 Uhr bietet die Landesfahrschule Marbach eine einstündige Rundfahrt mit dem Planwagen durch das malerische Umland des Gestüts. Hier können einzelne Sitzplätze reserviert werden. Anmeldungen sind per E-Mail an info@hul.bwl.de oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 an das Marbacher Tourismusteam zu richten.
Termine: August und 05. September,Beginn 13.30 Uhr
Preis pro Sitzplatz: 22,50 Euro für Erwachsene und 17,50 Euro für Kinder
Anmeldung an: info@hul.bwl.de oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037
Treffpunkt: am Stutenbrunnen im Innenhof des GestütsMit dem Planwagen oder einer eleganten Kutsche das Gestütsareal entdecken (Foto: Gille-Eberhardt)
Marbacher Gestütsshop Noch auf der Suche nach einem Mitbringsel aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb? Neben jeder Menge Produkte rund ums Pferd,gibt es hier auch viele tolle Artikel aus der Region zu kaufen. Der Gestüts-Shop ist während der Sommerferien täglich von 10 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Besuch im Gestütsmuseum auf dem Gestütshof OffenhausenMitten im Gestütshof Offenhausen,einem Ortsteil des Luftkurortes Gomadingen,steht die gotische Kirche des ehemaligen DominikanerinnenklostersMaria Gnadenzell. Im Jahr 1987 wurde in diesem historischen Gebäude ein Gestütsmuseum eingerichtet. Neben der Darstellung des Klosterlebens wird vor allem die mehr als 500-jährige Geschichte des Haupt-und Landgestüt Marbach dokumentiert. Auf einem Reitsimulator können die Besucher erste Reitversuche starten,an einer neuen interaktiven Wand können die großen und kleinen Besucher vieles entdecken. Der originalgetreue Kräutergarten,im neu eröffneten Gestütsgasthof Offenhausen gibt es fantastisches Essen und die Lauterquelle auf dem Gestüthof Offenhausen laden zudem zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten Gestütsmuseum in den baden-württembergischen SommerferienDienstag bis Freitag: 14.00 – 17.00 UhrSamstag: 13.00 – 17.00 UhrSonn- und Feiertag: 11.00 – 17.00 UhrAußerhalb der Öffnungszeiten sind Gruppen nach Voranmeldung willkommen.
Eintrittspreise Gestütsmuseum
Ohne Führung:
Erwachsene: 3,00 Euro,Kinder: 2,Familienkarte: 2 Erwachsene mit bis zu drei eigenen Kindern: 6,00 Euro
Führungen inkl. Eintrittspreis
Erwachsene: 6,Kinder: 3,00 Euro
Gruppenpauschale bis 10 Personen: 60,00 Euro
Anmeldungen zur Führung per E-Mail an info@hul.bwl.de oder telefonisch unter (0 73 85) 9695-037.
Weitere Informationen und Kontakt: www.gestuet-marbach.de
PM Haupt- und Landgestüt Marbach
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.