Windpark Königseiche – Getriebewechsel schreitet voran / Testbetrieb ab KW 33 vorgesehen

2025-07-31 IDOPRESS

Im Windpark Königseiche wurde das erste der beiden Getriebe inzwischen erfolgreich getauscht. Die Arbeiten am zweiten Windrad laufen derzeit und sollen voraussichtlich bis Mitte August 2025 abgeschlossen sein. Der Austausch erfolgt in rund 164 Metern Höhe im Maschinenhaus der Anlagen.

Seit Februar 2025 stehen beide Anlagen des Windparks Königseiche still,nachdem eine Tonhaltigkeit festgestellt wurde. Eine technische Analyse des Herstellers Nordex und des Betreibers Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG ergab,dass die Ursache hierfür in den ursprünglichen Getrieben lag. Eine Instandsetzung war nicht zielführend. Daher erfolgt nun der vollständige Austausch beider Getriebe gegen Getriebetypen eines anderen Herstellers.

Sobald beide Anlagen technisch umgerüstet sind,beginnt der sogenannte Testbetrieb. In dessen Rahmen wird eine Auffälligkeitsmessung durchgeführt,um nachzuweisen,dass die Tonhaltigkeit beseitigt ist. Diese Messung erfolgt durch eine nach § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bekannt gegebene,unabhängige Messstelle.

Der Beginn des Testbetriebs ist ab Kalenderwoche 33 (ab dem 11. August 2025) geplant – vorbehaltlich geeigneter meteorologischer Bedingungen,insbesondere mit Blick auf Windrichtung und Windstärke. Die Auffälligkeitsmessung selbst findet in den Nachtstunden statt,um möglichst wenige Hintergrundgeräusche zu haben. Vor der nächtlichen Messung werden die neuen Getriebe tagsüber „eingelaufen“.

Erst wenn die Auswertung der Auffälligkeitsmessung ergeben hat,dass keine Tonhaltigkeit mehr vorhanden ist,kann eine Wiederinbetriebnahme der Anlagen erfolgen. Anschließend ist eine vollständige schalltechnische Abnahmemessung vorgesehen. Auch diese wird von einer nach § 29b BImSchG bekannt gegebenen Stelle durchgeführt,sobald die meteorologischen Bedingungen dies zulassen.

Voraussichtlich am 04.08.2025 ist ein erster Probelauf der WEA I für etwa 60 Minuten geplant. Ziel ist es,die Funktionsfähigkeit der neu eingebauten Anlagenteile durch die Getriebespezialisten vorab zu überprüfen.

Das Landratsamt Göppingen wird die Öffentlichkeit weiterhin regelmäßig und transparent über den Fortgang der Maßnahmen informieren.

PM Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Marktfenster      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap