Auch das zweite Quartal lief bei der Deutschen Bank auffällig gut: Vor Steuern verdiente sie im ersten Halbjahr etwa so viel wie im gesamten Jahr 2024. Konzernchef Christian Sewing will ambitionierte Ziele erreichen.
Das Kaufen von Brennholz und Holzbriketts in Deutschland war früher ein komplizierter Prozess. Traditionell mussten Verbraucher auf lokale Sägewerke zurückgreifen, die nur innerhalb eines Radius von 30-50 km liefern, was die Auswahl und Bequemlichkeit einschränkte. Alternativ waren Supermarktoptionen oft überteuert und von fragwürdiger Qualität. Mit dem Aufkommen von E-Commerce-Plattformen wie BIOENEX Deutschland ist der Kauf ...
Von Hamburg nach Kopenhagen in zweieinhalb Stunden: Zwei Tunnel unter der Ostsee sollen das möglich machen. Bis 2029 sollte der deutsche Teil fertig werden, jetzt könnte er das ganze Projekt aufhalten.
In Berlin haben TikTok-Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Sie wehren sich damit gegen mögliche Entlassungen. Die Content-Moderation auf der Plattform soll künftig eine KI übernehmen.
Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 21. Juli 2025 Der Vorsitzende begrüßte zur Sitzung die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats, Grundschulrektorin Tina Weber, die Verwaltungspraktikantin Jessica Pfeifle und Frau Jana Horlacher-Schulze als Schriftführerin. Die Presse war vertreten durch Ralf Heisele von der Geislinger Zeitung. Zuhörer gab es drei Person. 1. Bekanntgabe der Niederschrift zur öffentlichen Gemeinderatssitzung ...
Transaktionen mit Karten oder Smartphones nehmen zu. Das führt dazu, dass Banken auf immer mehr Filialen und Geldautomaten verzichten. Die Bargeldversorgung der Bevölkerung wird laut Bundesbank dadurch nur aufwendiger.
Ein Ölbohrkonzern hat in der Ostsee ein großes Öl- und Gasfeld gefunden, das in den kommenden Jahren zur Energieversorgung Polens beitragen soll. Für die Region Usedom ist das keine gute Nachricht.
Solarzellen, Batterien, Stahl: China produziert zu viel und drängt mit seinen Waren nach Deutschland. Die Industrie sieht große Risiken für den eigenen Standort.
Stadt Göppingen, Stadt Geislingen und der Stabsbereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung laden gemeinsam zu einem Stadtspaziergang zum Thema Hitze in Städten ein. Wenn die Temperaturen steigen, sehnen wir uns nach Schatten, Frische und Durchatmen – doch gerade in unseren Städten sind Hitzetage eine wachsende Herausforderung. Der Klimawandel ist längst spürbar: Immer mehr heiße Tage verändern unser ...
Brüssel hat eine Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl durchgeboxt. Die aber wird verpuffen, warnt der Ökonom Benjamin Hilgenstock: Die Maßnahme sei falsch konstruiert.