2025-08-05
HaiPress
Beim diesjährigen Kinderfest erwartete kleine Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Highlight: Zwei selbstgebaute Schaumwolkenmaschinen sorgen bei der traditionellen Stäffelespredigt zum Abschluss des Fests für magische Momente. Entwickelt und gebaut wurden sie von zwei engagierten Mitarbeitern unseres städtischen Bauhofs – mit viel Kreativität,Herzblut und technischer Raffinesse.
„Mit diesem Projekt zeigen unsere Mitarbeitenden einmal mehr,wie viel Kreativität und Engagement in unserer Stadt stecken“,freut sich Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia. „Die Schaumwolkenmaschinen sind nicht nur ein technisches Kunststück – sie bringen Kinderaugen zum Leuchten und machten unser Kinderfest um eine besondere Attraktion reicher.“
Im Auftrag der Organisatoren des Kinderfestes (Stabsstelle Stadtmarketing und Tourismus) arbeiteten die Schreiner des Bauhofs an der Umsetzung. Die Idee: Kinder sollen bei der Predigt aktiv einbezogen werden und spielerisch Teil des Geschehens sein.
Herzstück der Konstruktion ist eine mit Helium angereicherte Schaummaschine,die aus einer bemalten Holzkiste wolkenartige Formen in den Himmel steigen lässt. Die Außenflächen der Boxen wurden von dem Kindergarten Auchtweide und dem Kinderhaus der kleinen Siedlungsstrolche gestaltet – ein farbenfroher Hingucker!
Ein besonderes Detail: Eine der Schaumformen zeigte die stilisierte Stadtrose aus dem Stadtwappen – ein Symbol für die enge Verbundenheit zwischen Stadt und jungen Bürgerinnen und Bürgern.
Beim großen Finale des Kinderfests,der beliebten Stäffelespredigt,durften alle Kinder selbst Hand
anlegen: Jedes Kind bekam die Möglichkeit,eine Schaumwolke in den Himmel steigen zu lassen.
Foto (Stadtverwaltung Geislingen an der Steige / Christiane Wehnert): Die Stadtrose als Schaumwolke
PM Stadt Geislingen an der Steige