Bild vergrößern

US-Präsident Donald Trump: Schon wieder eine Zollankündigung

Foto: Bonnie Cash / EPA

US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Chip-Importe in Aussicht gestellt. Unternehmen könnten diese umgehen,indem sie sich für Investments in den Vereinigten Staaten entscheiden oder bereits angefangen haben mit dem Bau,wie er bei einer Pressekonferenz mit Apple-Chef Tim Cook sagte. Trump zeigte sich davon überzeugt,dass die Chip-Unternehmen dadurch die Produktion in den USA ausbauen.

Wenn ein solcher Schritt ohne Ausnahmen für große Anbieter umgesetzt wird,dürfte das quer durch die Bank die Preise für Elektronik in den USA erhöhen – denn die weitaus meisten Chips werden in Asien produziert. Vor allem die Hightech-Chipsysteme für das iPhone und andere Smartphones kommen fast ausschließlich aus Taiwan vom Auftragsfertiger TSMC.

In den USA und Europa versucht man schon seit Jahren,mehr Chip-Produktion wieder in den Westen zu holen. Der vorherige US-Präsident Joe Biden setzte dafür auf milliardenschwere Subventionen.

Apple erhöht seine Investitionen in den USA

Trump bezeichnete das als Geldverschwendung und kündigte schon vor längerer Zeit an,die Chipfertiger mit Zöllen in die USA bringen zu wollen. Der Bau einer Chipfabrik verschlingt Milliarden Dollar und dauert Jahre.

Wenige Minuten zuvor hatte Apple bekanntgegeben,weitere 100 Milliarden Dollar in den USA investieren zu wollen. Der iPhone-Konzern hatte im Februar bereits US-Investitionen von 500 Milliarden Dollar angekündigt. Apple wolle seine Lieferketten in den USA ausbauen und dafür mit Firmen wie Texas Instruments im US-Bundesstaat Texas und Amcor in Arizona zusammenarbeiten.

data-area="text" data-pos="11">

»Sieg für unsere Industrie«

Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder von Milliardeninvestitionen verschiedener Konzerne in den USA gesprochen. Sie sind Teil seiner protektionistischen »America-First«-Strategie.

Die stellvertretende Sprecherin des Weißen Hauses,Taylor Rogers,nannte die Apple-Pläne einen »Sieg für unsere Industrie«. Bereits unter Trumps Vorgänger Joe Biden von den Demokraten hatte Apple im April 2021 Investitionen von 430 Milliarden Dollar und die Schaffung von 20.000 Arbeitsplätzen in den USA angekündigt.

hen/dpa/AFP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Marktfenster      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap