• Mitgliederversammlung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies in Herrenberg: Eine Erfolgsgeschichte mit dem Ziel der Erhaltung der schönsten Streuobstlandschaft Europas

    Am Dienstag, den 01.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V. in der Alten Turnhalle in Herrenberg zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Bereits ab 16:00 Uhr nahmen rund 20 Interessierte am Rahmenprogramm „Zeitreise ins Zwetschgengäu“ teil und wanderten mit Uwe Braitmaier, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Mönchberg, und Eugen Schuker, der derzeit ein Buch zum ...

    07-04
  • Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

    Mit klaren Vorgaben für die Landeskantinen fördert das Land die Nachfrage nach bio-regionalen Lebensmitteln aus Baden-Württemberg, was gleichzeitig die heimische Landwirtschaft stärkt. „Diese Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil an bio-regionalen Lebensmitteln bis 2030 stufenweise auf 40 Prozent und den Anteil an regionalen Lebensmitteln auf 75 Prozent in Extern:landeseigenen Kantinen(Öffnet in neuem Fenster) zu erhöhen ...

    07-04
  • Staufergesellschaft verleiht Abiturientenpreise

    Wie jedes Jahr verleiht die Gesellschaft für staufische Geschichte ihre Abiturienten-Schülerpreise öffentlich. Die  Auszeichnungen, mit denen herausragende Leistungen von Abiturientinnen und Abiturienten aus Stadt und Landkreis Göppingen im Fach Geschichte gewürdigt werden sollen, wird am  Mittwoch, 9. Juli, um 18.30 Uhr, im Märklinsaal der Göppinger Stadthalle stattfinden. Die Preisträgerinnen und Preisträger dürfen sich neben einer ...

    07-03
  • Neue Erhebung von Handwerk BW: Jeder zweite Betriebsinhaber ist älter als 50

    Die Altersstruktur im baden-württembergischen Handwerk ist aus dem Gleichgewicht geraten. Jeder zweite Betriebsinhaber ist älter als 50 Jahre, gut jeder Dritte sogar über 55. Die größte Gruppe bilden Unternehmerinnen und Unternehmer zwischen 56 und 60 Jahren. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Handwerk BW. Hochgerechnet steht in den kommenden zehn Jahren für rund 50.000 Betriebe ...

    07-03
  • Rekordtemperaturen in Deutschland: Klimaschädliche Tierindustrie befeuert Klimakatastrophe – PETA fordert zeitnahen Ausstieg aus der Tierwirtschaft

    Das Politikum auf unseren Tellern: Heute werden in weiten Teilen Deutschlands Temperaturen von bis zu 40 Grad erwartet. Auch im restlichen Europa beherrscht die Hitzewelle durch Hoch Anita die Wetterlage. Bereits gestern wurde die höchste Warnstufe für den Großraum Paris ausgerufen und in Portugal 46,6 Grad Celsius gemessen. Mittlerweile gilt der Zusammenhang zwischen der massiv ...

    07-03
  • Zentrixol Erfahrungen 2025: Betrug oder seriöse?

    In den letzten Jahren hat der Handel mit Kryptowährungen an Bedeutung gewonnen. Gründe hierfür sind unter anderem die Dezentralisierung, der technologische Fortschritt und das hohe Gewinnpotenzial. Immer mehr Händler und Institutionen engagieren sich daher für Kryptowährungen. Automatisierte Handelstools und Plattformen wie Zentrixol  verstärken dieses Engagement zusätzlich. Besuchen Sie die Zentrixol -Plattform Zentrixol gehört zu den ...

    07-03
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...

    07-01
  • Wie funktionieren Balkon-Kraftwerke bei unterschiedlichem Wetter?

    Balkonkraftwerke, auch bekannt als Klein-Solaranlagen oder Mikro-PV-Systeme, werden immer beliebter bei denen, die nachhaltige Energielösungen in städtischen Umgebungen suchen. Diese kompakten Systeme ermöglichen es Stadtbewohnern, direkt von ihrem Balkon aus Solarenergie zu nutzen, Energie- und Kosteneinsparungen zu erzielen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Ihre Effizienz kann jedoch je nach Wetterbedingungen erheblich variieren. Das Studium der ...

    07-01
  • Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 23. Juni 2025

    Der Vorsitzende begrüßte zur Sitzung die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats, die Verwaltungspraktikantin Jessica Pfeifle und Frau Jana Horlacher-Schulze als Schriftführerin. Die Presse war nicht vertreten. Zuhörer gab es sieben Person. 1. Bekanntgabe der Niederschrift zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 Der Entwurf der Niederschrift zur öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 28.04.2025 stand den Gemeinderäten zur Verfügung. Es wurde ...

    06-27
  • Windpark Königseiche – Getriebetausch zur Behebung der Tonhaltigkeit verschiebt sich in den Juli

    Im Windpark Königseiche stehen seit Februar 2025 beide Windenergieanlagen still, nachdem eine auffällige Tonhaltigkeit festgestellt wurde. Die Ursache konnte inzwischen den Getrieben der Anlagen zugeordnet werden. Diese werden nun vollständig ausgetauscht. Der ursprünglich für Juni geplante Beginn der Arbeiten verschiebt sich auf Anfang Juli 2025. Vor einer Wiederinbetriebnahme erfolgen neue Schallmessungen durch unabhängige Sachverständige. Seit ...

    06-27
Zuhause Zurück 4 5 6 7 8 9 10 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 7 / 28) Insgesamt 271 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Marktfenster      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap