Im Windpark Königseiche wurde das erste der beiden Getriebe inzwischen erfolgreich getauscht. Die Arbeiten am zweiten Windrad laufen derzeit und sollen voraussichtlich bis Mitte August 2025 abgeschlossen sein. Der Austausch erfolgt in rund 164 Metern Höhe im Maschinenhaus der Anlagen. Seit Februar 2025 stehen beide Anlagen des Windparks Königseiche still, nachdem eine Tonhaltigkeit festgestellt wurde. ...
Im August erscheint unser neues Halbjahresprogramm für den Zeitraum September 2025 bis Februar 2026. Wir verschicken das Programm kostenlos per Post oder Mail an alle Abonnentinnen und Abonnenten. Gerne können Sie sich noch hierfür eintragen! Hier gehts zum Bestellformular... Jetzt Frühbucherrabatt sichern! Auf unserer Homepage sind viele Veranstaltungen des neuen Herbst-/Winter-Programms bereits zu finden. Wenn ...
Der Anblick einer hustenden, schniefenden Person reicht, selbst wenn diese nicht echt ist. Eine Studie zeigt: Wohl schon beim kleinsten Hinweis auf eine drohende Infektion springt die körpereigene Abwehr an.
Heute endet die Konsultationsfrist für den ersten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs (WasserstoffBG). Die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) fordern die Einbettung des Gesetzes in ein umfassendes Gesetz zum Hochlauf grüner Gase insgesamt, dass neben Wasserstoff und Wasserstoffderivaten auch Biogas und Biomethan adressiert. Sandra Rostek, Leiterin des HBB, begrüßt die Initiative der Bundesregierung ...
Die Digitalisierung zeigt sich in nahezu allen Lebensbereichen, davon ist der Sport nicht ausgenommen. Sei es im Stadion, auf dem Traningsplatz oder auf dem Sofa - moderne Technologien verändern, wie wir Sport betreiben, verfolgen und bewerten. In diesem Kontexte spielen auch digitale Wettangebote eine Rolle. Während es früher klassische Wettscheine gab, tippen heute Millionen Menschen ...
Bis zum 1. August muss sich Europa mit Donald Trump im Handelsstreit einigen. Der Ökonom Adam Posen erklärt, was 15 Prozent Basiszoll bedeuten würden. Und warum er auf eine große Wirtschaftskrise in den USA hofft.
Die ausführende Firma war sehr gut im Zeitplan - fast schon schneller als erwartet. Lieferengpässe bei Spielgeräten und den Treppenstufen lassen die geplante Fertigstellung im September jetzt aber nicht mehr zu. Der Spielplatz Sudetenstraße war deutlich in die Jahre gekommen, sodass er aktuell umgebaut wird. Die neue Planung bietet eine breite Palette an Spielmöglichkeiten an, ...
Von Hamburg nach Kopenhagen in zweieinhalb Stunden: Zwei Tunnel unter der Ostsee sollen das möglich machen. Bis 2029 sollte der deutsche Teil fertig werden, jetzt könnte er das ganze Projekt aufhalten.
Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im ersten Halbjahr 2025 überraschend gestiegen. Das Finanzministerium ist dennoch bemüht, die Hoffnungen nicht in den Himmel wachsen zu lassen.
Die südkoreanische Raumfahrtbehörde hat ehrgeizige Ziele: Spätestens in 20 Jahren soll eine Basis für »wirtschaftliche Aktivitäten« auf der Mondoberfläche stehen.